Europawahlrecht ab 16 Jahren

Am 10. November hat der Deutsche Bundestag beschlossen: ab der Europawahl 2024 bekommen auch die 16 und 17-Jährigen in Deutschland das Wahlrecht.

„Wer heute jung ist, bekommt die Auswirkungen der anstehenden politischen Entscheidungen umso länger zu spüren. Klimapolitik ist global, unser Einfluss darauf ist europäisch. Es ist ein guter Tag für die Europäische Demokratie, wenn 1,4 Millionen 16 und 17-Jährige ihre eigene Zukunft wählen können. So viele Jugendliche haben nicht nur bei Fridays for Future oder den Protesten gegen Uploadfilter gezeigt, wie politisch interessiert und informiert sie sind.

Deshalb ist es großartig, dass Grüne, SPD, FDP und Linke im Bundestag für diese Änderung des Europawahlgesetzes gestimmt haben. Die Ablehnung von CDU, CSU und AfD konnte die nötige einfache Mehrheit nicht verhindern. Der Bundestag folgt damit der Empfehlung des im Mai vom Europaparlament vorgeschlagenen neuen EU-Gesetzes für Europawahlen.“

Daniel Freund – Mitglied des Europäischen Parlaments Bündnis90/Grüne

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.