Leserbrief: Keine Wildtiere im Zirkus!

Zahlreiche Verstöße bei Kontrollen von Zirkussen

Leserbrief zum Artikel „Für die Tiere ist bestens gesorgt“ aus dem Donau Anzeiger unserers Kreisvorsitzenden Christian Heilmann:

Herr Candidus, ein nicht ganz unbekannter Zirkus-Lobbyist, schreibt in seinem offenen Brief, der übrigens an alle Bürgermeister der Städte ging, in denen der Circus Krone auftritt, von „haltlosen Vorwürfen fanatischer Tierrechtler“. Anschließend erfolgt eine ausschweifende Lobeshymne bezüglich der Tierhaltung im Circus Krone.
Tatsache ist, dass laut Auskunft auf eine Anfrage der Grünen Bundestagsfraktion 2011 bei 895 Kontrollen in Zirkussen mit Wildtieren 403 Verstöße festgestellt wurden.
Tatsache ist auch, dass mittlerweile 17 (!) EU-Länder die Wildtierhaltung in Zirkussen ganz oder überwiegend verboten haben. Allein in Deutschland haben sich über 50 Städte und Gemeinden diesem Verbot angeschlossen.
Und schließlich hat im März 2016 der Bundesrat beschlossen, die Bundesregierung aufzufordern, endlich ein Verbot bestimmter Wildtiere im Zirkus zu erlassen. Hierbei geht es u. a. um Affen, Elefanten, Bären, Giraffen, Nashörner und Flusspferde, weil deren „Verhaltensansprüche in einem reisenden Zirkus schon im Grundsatz nicht erfüllt werden können“. Man wolle so „die festgestellten erheblichen Schmerzen, Leiden oder Schäden der Tiere bei der Haltung und beim Transport wirksam beheben“. Soweit die Ausführungen des Bundesrates. Es geht somit nicht darum, den Zirkus als Kulturgut anzutasten. Aber Spektakel mit exotischen Wildtieren sind antiquiert, überholt und absolut überflüssig. Bleibt nur zu hoffen, dass die Bundesregierung endlich reagiert.

Mit freundlichen Grüßen,
Christian Heilmann

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.