Schon mal was von Agri-Photovoltaik gehört?

globalmagazin.com

Zum Artikel „Kein Land vergeuden“ in der DZ vom 23.03.2022 nimmt der Kreisverband von Bündnis90/Die Grünen wie folgt Stellung:

„Man reibt sich verwundert die Augen: Deutschland will und muss unabhängig von fossilen Brennstoffen werden, nicht nur wegen der Abhängigkeit von russischem Öl und Gas, sondern auch und vor allem wegen der Klimakrise. Dies kann nur mit dem massiven Ausbau Erneuerbarer Energien geschehen, was inzwischen sogar die bayerische Staatsregierung erkannt haben dürfte. Aber bis zum Iggensbacher Bürgermeister und seinem Gemeinderat scheint diese Erkenntnis noch nicht vorgedrungen zu sein. Riesige Gewerbeflächen: Sehr gerne! Freiflächen-PV-Anlagen: Keinesfalls!

Dabei gibt es eine hervorragende Möglichkeit der Energiegewinnung in der Fläche: Schon mal was von Agri-Photovoltaik gehört? Offensichtlich nicht.

Das sind PV-Anlagen, die einen Beitrag zur Energiewende leisten, und die landwirtschaftlichen Nutzflächen können dennoch bewirtschaftet werden. Man kann also weiterhin anpflanzen und die Pflanzen erhalten Schatten und sind bestmöglich vor Frost-, Hagel- und Dürreschäden geschützt.

Die Bundesregierung plant im Übrigen aktuell eine gezielte Förderung gerade auch solcher Anlagen, wie einem Eckpunktepapier des Wirtschafts- und Klimaministeriums sowie des Umweltministeriums und des Agrarministeriums zu entnehmen ist. Man will so deutlich mehr Solaranlagen auf (oder besser: über) landwirtschaftlichen Flächen schaffen. Angepeilt sind bis zu 200 Gigawatt zusätzlich.

Das renommierte Fraunhofer-Institut stellte kürzlich fest, dass sich die Agri-PV-Technologie in den letzten Jahren weltweit äußerst dynamisch entwickelt. In Japan, China, Frankreich, Korea und in den USA gibt es bereits staatliche Förderprogramme. Das technische Potential für Deutschland wird mit 1,7 Terawatt angegeben.

Es geht also nicht um die Vergeudung von Land, sondern um die Vergeudung möglicher Energiepotentiale. Da ist noch jede Menge Luft nach oben, auch in Iggensbach.“

Christian Heilmann-Tröster
Kreisvorsitzender B’90/Die Grünen Deggendorf

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.